Sonntagsblatt 4/2015 | Page 24

• Literatur – Bücher •
Die Ballade der schwäbischen Siedler
zwangsläufig als Fremdherrschaft gesehen . Viele Russlanddeut - sche stammen nach Deportationen unter Stalin und Mischung mit anderen Nationalitäten heute natürlich auch aus Familien mit vielfältigen Wurzeln .
Hochdotierter Kulturpreis für Förderer der deutschen Sprache
Dortmund / Kassel ( IMH ) – Die Jury für den Kulturpreis Deutsche Sprache hat die Preisträger des Jahres 2015 bekanntgegeben . Dies sind : Prinz Asfa-Wossen Asserate , die Musikgruppe „ Wortart Ensemble ” aus Dresden und das Sprachinstitut des Österreichi - schen Bundesheeres . Die Preisverleihung findet am 10 . Oktober 2015 in Kassel statt . Der Schriftsteller , promovierte Historiker und Wirtschaftsberater Prinz Asfa-Wossen Asserate erhält mit 30 000 Euro den Hauptteil des Preises . Er ist ein Nachfahre des letzten äthiopischen Kaisers , besuchte die Deutsche Schule Addis Abeba , studierte an der Universität Tübingen und lebt heute in Frankfurt am Main . Regelmäßig hält er den Deutschen den Spiegel vor und ermahnt sie in Vorträgen oder Büchern , insbesondere ihre Sprache mehr zu achten wie auch zu pflegen . In einem Interview sagte der Prinz : „ Ich habe die deutsche Kultur unter den verschiedensten Blickwinkeln kennengelernt und sehen dürfen , und ich bin fasziniert ob der großartigen Kultur , die die Deutschen haben . Ich bin hier und da der Meinung gewesen , dass wir diese Kultur und diese Zivilisation sowie einige Merkmale davon in den letzten 30 Jahren vergessen haben ”. Zu den bisherigen Trägern des Kul - tur preis Deutsche Sprache gehören unter anderem Udo Linden - berg , Cornelia Funke , Günther de Bruyn , Dieter Nuhr , Loriot , die Deutsche Bibliothek Helsinki , die Redaktion der „ Sendung mit der Maus ” und die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens . Vergeben wird der dreiteilige Preis seit 2001 von der Eberhard- Schöck-Stiftung und vom Verein Deutsche Sprache e . V . ( Dort - mund ), dem 40 000 Mitglieder in aller Welt angehören .
Deutschsprachige Presse in Lateinamerika
Nach Untersuchungen der Internationalen Medienhilfe ( IMH ), des Verbandes der deutschsprachigen Medien im Ausland , werden in Süd- und Mittelamerika etwa 150 Zeitungen , Zeitschriften , Mitteilungsblätter , Gemeindebriefe und Jahrbücher ganz oder teil weise auf Deutsch herausgegeben . Die bedeutendsten Publi - kationen sind die beiden Wochenzeitungen „ Argentinisches Ta - geblatt ” aus Buenos Aires und „ Condor ” aus Santiago de Chile . Das „ Tageblatt ” wurde 1878 von Schweizern gegründet und er - schien , wie der Name andeutet , lange Zeit täglich . Der 1938 für die Deutschsprachigen in Chile entstandene „ Condor ” fällt seit Jahrzehnten durch sein modernes Erscheinungsbild auf . Weitere größere Druckmedien sind die „ Deutsche Zeitung ” in Sao Paulo , das Magazin „ Mitt .” aus Mexiko-Stadt , die „ Deutsch-Mexikani - sche Rundschau ” in Cuauhtemoc , der „ Menno-Bote ” aus Bolivi - en , die Touristen-Zeitschrift „ La Playa ” in der Dominikanischen Republik , die deutsche Ausgabe der kommunistischen kubanischen Propagandazeitung „ Granma Internacional ” sowie der „ Pa - raguay Bote ” und „ Die Zeitung ” in Asuncion . Auch wenn in Brasilien die meisten Publikationen existieren , hat Paraguay die vitalste deutschsprachige Presseszene . Bemer - kenswert ist , wie oft in dem zentral gelegenen südamerikanischen Land immer wieder Neues entsteht – insbesondere durch die dort zahlreich vertretenen einflussreichen Mennoniten . Die ursprünglich aus Norddeutschland stammende protestantische Glaubens - gemeinschaft pflegt die deutsche Sprache unter anderem als Teil ihrer Religion . In ländlichen Gebieten Paraguays publizieren die Mennoniten in eigenen Siedlungen mehrere größere Zeitschriften wie die monatlichen Titel „ Friesland-Informationsblatt ”, „ INFO Neuland ”, „ Menno informiert ”, „ Volendam Informationen ” oder das schon 1930 gegründete und alle 14 Tage in der Kolonie Fern - heim erscheinende „ Mennoblatt ”. Die Mennoniten sind so publikationsfreudig , dass sie sogar in abgelegensten Regionen von Belize und Uruguay Mitteilungsblätter veröffentlichen .
Bei den umfangreichen Untersuchungen der IMH konnten in 19 Ländern deutschsprachige Medien aufgespürt werden . Ledig - lich in Haiti , Nicaragua , Panama , Guyana und Französisch-Guya - na wurde nichts gefunden . Insgesamt bleibt die Zahl der Druckmedien momentan noch relativ stabil . Bislang sind nur einzelne tragische „ Todesfälle ” zu verzeichnen . Dazu gehörte die plötzliche Einstellung der „ Brasil-Post ” in Sao Paulo im Jahr 2012 . Sie hinterlässt eine große Lücke . Nun besteht die Presselandschaft der Deutschbrasilianer hauptsächlich aus Magazinen deutscher Schulen , Gemeindebriefen und anderen religiös geprägten Zeit - schriften . Wer an den Adressen der Publikationen und mehr Infor mationen interessiert ist , kann diese im „ Handbuch der deutschsprachigen Presse im Ausland ” aus dem Verlag der IMH ( www . imh-service . de ) nachschlagen .
Promi-Zitate aus Hollywood zur deutschen Sprache
Der amerikanische Schauspieler Brad Pitt lernt derzeit die deutsche Sprache , weil er die Kultur Deutschlands schätzt , einige deutsche Vorfahren besitzt und viele Freunde in der Bundesrepublik hat . Einer Kölner Zeitung sagte er begeistert : „ Ich mag die Spra - che . Ich finde sie sogar wunderschön und melodisch .”
„ Ich finde , dass Deutsch eine wirklich schöne Sprache ist . Und vor allem so einzigartig . Die Worte und Sätze erscheinen mir , wenn ich sie sehe , so vollkommen anders zusammengesetzt als in jeder anderen Sprache .” Dieses Lob äußerte die Schauspielerin Sigourney Weaver in einem Gespräch mit einer Zeitung aus Stutt - gart .

• Literatur – Bücher •

Sechzehnhundertneunundachtzig

Die Ballade der schwäbischen Siedler

Nach Ungarn machen wir uns auf den Weg , Das Herz schmerzt , als ob es reißen tät ’. Hier gibt ’ s kein Leben , keine Zukunft mehr , Und nur Gott steht uns bei , nur er . Er allein führt uns an der Hand : Im Schwarzwald und im Donauland , Auf den Zillen in Wind und Wogen , Wenn Not und Gefahren um uns toben . Los Gefährten , beeilt euch geschwind , Für ’ s alte Heim eine neue Heimat gewinnt !
In der Truhe all unser Hab und Gut , Ein wenig Gewand , Gerätschaft und Mut . Und zu alleroberst die Bibel darauf , Wir glauben : Gott passt auf uns auf . Was wir sonst hatten , blieb zu Hause zurück , Dafür nagt der Zweifel nun Stück für Stück : In Gegenden fremd und unbekannt , Hat die Angst die Herzen übermannt . Los Gefährten , beeilt euch geschwind , Für ’ s alte Heim eine neue Heimat gewinnt !
Die Trennung ist schwer und so auch der Weg .
Die ersten fanden den Tod , die zweiten hatten die Not , und die dritten erst das Brot .
( Spruch der deutschen Siedler aus dem 18 . Jahrhundert )
24