Klartext Oktober 2013 | Page 13

Herbstsession 13 Auszüge aus der Session Die Herbstsession 2013 fand vom 9. bis 27. September 2013 statt. Leider wurde die SVP bei vielen essentiellen Geschäften einmal mehr von den Mitteparteien im Stich gelassen. Dennoch ist es uns bei einigen wichtigen Fragen gelungen, unsere Forderungen im Sinne einer unabhängigen und erfolgreichen Schweiz umzusetzen. Das hat die SVP erreicht: Gripen Kampfflugzeuge sollen beschafft werden Nationalrat und Ständerat haben grünes Licht gegeben für die Beschaffung von 22 Gripen des schwedischen Herstellers Saab. Der Ständerat gab die Mittel zum Verpflichtungskredit von 3,126 Milliarden Franken frei. Armeegegner haben bereits angekündigt, das Referendum zu ergreifen. Das Volk dürfte somit nächstes Jahr das letzte Wort haben.  Ständerat gegen sozialistische Mindestlohninitiative Der Ständerat empfiehlt dem Schweizer Volk die Mindestlohninitiative mit 31 zu 13 Stimmen ohne Gegenvorschlag zur Ablehnung. Mit dem antiliberalen und sozialistischen Begehren der Gewerkschaften sollen Minimallöhne mit Gesamtarbeitsverträgen oder im Gesetz vorgeschrieben werden. Dies würde das Ende der liberalen Wirtschaftsordnung und der Sozialpartnerschaft bedeuten. Das Geschäft geht nun in den Nationalrat und wird voraussichtlich in rund einem Jahr zur Volksabstimmung gelangen. Das haben wir den Mitte-Parteien zu verdanken: Aufgabe des Bankkundengeheimnisses mit FATCA Das Parlament hat das Abkommen zur Umsetzung des US-Steuergesetzes FATCA in der Schlussabstimmung angenommen und damit das Bankkundengeheimnis gegenüber den USA aufgegeben. Mit FATCA verpflichten die USA ausländische Banken dazu, Konten von US-Kunden ihren Steuerbehörden zu melden. Es wird nun eine Frage der Zeit sein, bis die EU die gleichen Rechte von der Schweiz einfordert. Ständerat will Schweizer Pass verschleudern Nachdem im Nationalrat bei der Beratung des Bürgerrechtsgesetzes einige Verschärfungen im Bereich der Sprachkenntnisse, Fristen und materiellen Voraussetzungen für die Einbürgerung durchgebracht werden konnten, hat der Ständerat nun das Rad in die andere Richtung gedreht. Er will, dass bereits nach 8 Jahren ein Gesuch auf Einbürgerung gestellt werden kann (heute 12 Jahre) und gleichzeitig die Doppelzählung der Jahre bei Jugendlichen aufrechterhalten bleibt. Auch im Bereich der Sprachkenntnisse senkt er die Anforderungen wieder, sodass jeder, der sich in irgendeiner Landessprache verständigen kann, auch eingebürgert werden soll. Parlament will an Masseneinwanderung festhalten National- und Ständerat empfehlen die Volksinitiative „Gegen Masseneinwanderung“ der SVP zur Ablehnung. Nun liegt es am Souverän, das Ruder in die Hand zu nehmen und die Zuwanderung in die Schweiz wieder in geordnete Bahnen zu lenken. Die Volksabstimmung wird wohl bereits am 9. Februar 2014 stattfinden. 