G20 Foundation Research Green Growth Forum Communique | Page 78

Analyse und strategisches Management der Nachhaltigkeitspotenziale von Nanoprodukten
NachhaltigkeitsCheck von Nanoprodukten
Martin Möller , Andreas Hermann , Dr . Christoph Pistner , Rita Groß , Peter Küppers , Katja Moch , Siddharth Prakash , Angelika Spieth-Achtnich Öko-Institut e . V . Institut für angewandte Ökologie

Im Rahmen der aktuellen Debatte um die Chancen und Risiken nanotechnologischer Anwendungen werden die möglichen Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung zunehmend kontrovers diskutiert . Eine Versachlichung der Debatte ist nötig . Sie kann jedoch nur auf Grundlage fallspezifischer , am gesamten Lebenszyklus ausgerichteter und möglichst quantitativer Chancen-Risiko-Abwägungen erfolgen . Die methodischen Grundlagen für eine solche systemische Betrachtung fehlen jedoch bislang weitgehend . Vor diesem Hintergrund stellt das Öko-Institut mit dem Nano-NachhaltigkeitsCheck ein Instrument vor , das ein systematisches Raster zur integrierten Betrachtung der Nachhaltigkeitsaspekte von nanotechnologischen Anwendungen bietet . Aufgrund der gewählten Herangehensweise eignet sich der Nano-NachhaltigkeitsCheck als strategisches Radar für eine interne Abschätzung der Chancen und Risiken , um beispielsweise einerseits Umweltentlastungseffekte und neue Märkte identifizieren zu können , andererseits Fehlinvestitionen sowie Gefahren für die Gesellschaft möglichst zu vermeiden .

Unternehmen , die nanotechnologische Produkte und Anwendungen entwickeln oder herstellen , können mit dem Nano-NachhaltigkeitsCheck eigenes unternehmerisches Handeln selbst evaluieren .
Ziel des Nano-NachhaltigkeitsChecks ist es , Produkte und Anwendungen mit Nanomaterialien auf ihren konkreten Nutzen unter Nachhaltigkeitsaspekten zu überprüfen . Im Zentrum steht ein Analyseraster , mit dem Nanoprodukte ( d . h . Produkte , die mit Nanomaterialien erzeugt werden ) im Vergleich zu einem bereits existierenden Referenzprodukt ohne Einsatz von Nanomaterialien analysiert werden können . Darüber hinaus ist das Analyseraster auch in der Lage , etwaige Risiken zu adressieren .
Methodisch basiert der Nano-NachhaltigkeitsCheck auf PROSA ( Product Sustainability Assessment 2 ), einem am Öko-Institut entwickelten Tool zur strategischen Analyse und Bewertung von Produktportfolios , Produkten und Dienstleistungen . PROSA berücksichtigt den kompletten Lebenszyklus und analysiert und bewertet die ökologischen , ökonomischen und sozialen Chancen und Risiken zukünftiger Entwicklungspfade . Mit der zu Grunde gelegten integrierten Sichtweise hilft PROSA , System-Innovationen und Handlungsoptionen in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung zu identifizieren , und strukturiert die hierfür erforderlichen Entscheidungsprozesse .
Die beim Nano-NachhaltigkeitsCheck betrachteten Aspekte werden in Form von insgesamt 14 Schlüsselindikatoren abgebildet . Im Zentrum stehen dabei Gesichtspunkte
2
Vgl . http :// www . prosa . org
76