G20 Foundation Research Green Growth Forum Communique | Page 14

9. Im Bereich der gemeinschaftlichen Forschung von Unternehmen und Universitäten soll- te eine stärkere Förderung erfolgen. 10. Die konsequente Vernetzung von staatlicher und privater Forschungsergebnisse muss gefördert werden, wie dies in der neuen Forschungsplattform des BMBF derzeit versucht wird. Dies sollte in defi nierten, gesellschaftlich relevanten Kernthemen weltweit zugäng- lich gemacht werden. Hier könnte ein privilegierter Zugang gegen Zahlung weitere Mittel von Privatunternehmen einwerben. Insgesamt lässt sich der Interessenkonfl ikt bei der privaten Grundlagenforschung kaum aufh eben, aber doch mildern. 11. Zur Förderung privater Forschung sollten verstärkt Anreize für den Aufb au privater Hoch- Ansatz über Bildungs­ einrichtungen schulen nach amerikanischen Vorbild gesetzt werden. Parallel dazu sollten Hochschu- len, die sehr viel über Drittmittelakquise forschen, einen Bonus zum nächsten Grundetat bekommen. 12. Die Logik der Märkte erlaubt oft keinen ausreichend »langen Atem«, um Investitio- Zeitintensität der Forschung Sonstige Antworten nen, deren zukünftiger Nutzen nur schwer voraussehbar und zeitlich weit entfernt ist, zu rechtfertigen und zu fi nanzieren. Da sich die Grundlagenforschung in der Regel über einen längeren Zeitraum erstreckt, bevor Resultate zu erwarten sind, widerspricht dies unternehmerischen Denkens, das derzeit in Produkt-Zyklen von drei bis fünf Jahren kal- kuliert. Insbesondere die Anfangszeiten sollten im Rahmen von Grundlagenforschung durch geeignete Mechanismen abgesichert werden. a. CO 2 -Gutschriften für Industrie, wenn diese nachweislich in Grundlagenforschung b. c . 12 zur Energieeffi zienzsteigerung investiert Beispiel: Für den Windstromtransport aus Norddeutschland in den Süden wird mit großem Aufwand das Stromnetz ausgebaut. Eine Alternative dazu könnte die Um- wandlung des Stromes vor Ort in Wasserstoff und weitere Verwendung sein, die evtl. für die Volkswirtschaft günstiger wäre. Die entsprechenden Investitionen in Elektrolysen etc. bräuchten für das Erreichen der Wirtschaftlichkeit die o. g. An- reize. Spezielle Anreize für den Aufb au forschungsorientierter Stiftungen einführen Nutzung von Weiterbildungsmöglichkeiten, Infrastruktur, Konferenzräume, Sport- anlagen, Medienräume der Forschungseinrichtungen