Die KU Imagebroschüre 2017 | Page 61

Latein Das Lateinstudium an der KU umfasst die Beschäftigung mit der Literatur der grie- chisch-römischen Antike, der lateinischen Sprachwissenschaft, der Didaktik der latei- nischen Sprache, den wesentlichen histo- rischen, kulturellen und gesellschaftlichen Aspekten der griechisch-römischen Antike sowie der Wirkungsgeschichte der Antike in den europäischen Kulturen. Im Zentrum der literaturwissenschaftlichen Auseinanderset- zung stehen die Literatur der griechisch-rö- mischen Antike von ihren Anfängen bis zur Spätantike sowie die lateinische Literatur der Frühen Neuzeit. In den sprachwissenschaftli- chen Lehrveranstaltungen wird die Entwick- lungsgeschichte der lateinischen Sprache bis in die Spätantike mit einem Schwerpunkt auf der klassischen Zeit in den Blick genommen. Mathematik Das Studium der Mathematik im Rahmen des Interdisziplinären Masterstudiengangs umfasst zum einen Vorlesungen und Semi- nare in Mathematik. Zur Verfügung stehen dabei Veranstaltungen in den Teilbereichen Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie, Optimierung und Wissenschaftliches Rech- nen und Reine Mathematik. Darüber hinaus können im Fach Mathematik die Erweite- rungen „Wirtschaftsmathematik“ oder „Ma- thematik mit Anwendungen in physischer Geographie“ gewählt werden. Besonderes Merkmal des Mathematikstudiums an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist die Fokussierung auf anwendungsbezo- gene Inhalte. Musikpädagogik/ Musikdidaktik Die Musikpädagogik befasst sich mit Vermitt- lungs- und Aneignungsprozessen zwischen Menschen und Musik(en). Die Musikdidaktik bezieht sich als Teildisziplin der Musikpäda- gogik auf die Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens in musikalischen Kontexten. Im Rahmen des Musikpädagogikstudiums finden auch Erkenntnisse einschlägiger Be- zugsdisziplinen wie z. B. Musikwissenschaft, -soziologie, -psychologie oder -ethnologie, Pädagogik oder Psychologie Berücksichti- gung. Auf der Grundlage eines breiten Mu- sikbegriffs, der traditionelle wie aktuelle sowie europäische wie außereuropäische Musikfor- men und -praxen einschließt, orientiert sich das Fach an aktuellen Herausforderungen und Fragestellungen und zeichnet sich ins- besondere durch eine vielfältige Musik- und Unterrichtspraxis sowie durch eine enge Ver- zahnung von Theorie und Praxis aus. Musikwissenschaft Die Musikwissenschaft versucht, die Ent- wicklung und Beschaffenheit von Musik zu verstehen und zu erklären. Sie kennt dabei keine stilistischen und kulturellen Grenzen: Ein Musikwissenschaftler sollte etwas von Rock und Barock verstehen, ebenso wie von Jazz, Pop, Volksmusik und außereuropäi- scher Musik. Die Musikwissenschaft zeichnet sich auch durch die Vielfalt ihrer Fragestellun- gen aus. Vorlesungen, Seminare und Übun- gen beschäftigen sich unter anderem mit der Musikgeschichte von den frühen Hochkultu- ren bis zur Gegenwart, Werkanalyse, Musik- theorie, Notations- und Instrumentenkunde, Musikpsychologie, Akustik, Musiksoziologie sowie Musikethnologie. Selbstverständlich werden auch musik- und berufspraktische Studieninhalte angeboten. 61