Das Wirtz Luftschiff Das Wirtz Luftschiff | Page 15

15 von 49 Diese wird entweder als Einzelzelle mit einer kleinen Gondel, wie beim Zeppelin NT aus Friedrichshafen oder England gestaltet. Oder mit einem flachen Unterbau in der Verlängerung der Seitenlinien um eine geräumige Wohnung plus Cockpit ähnlich eines Wohnwagens zu gestalten, für individuelles Reisen. Jedoch werden wir nur eine Antriebsdüse in den Zellmittelpunkt konzipieren, wobei kleine Düsen an den Längskanten das Manövrieren, wie beim mehrzelligen Luftschiff genial unabhängig machen. Hinzu eine kleine Vakuumpumpe zum Heliumverdichten, um es in Druckflaschen zu speichern. Die Düse im Mittelpunkt der Zelle bringt Wärme mit, das bedeutet eine Ausdehnung der Heliummoleküle, sodass weniger Helium für den Auftrieb benötigt wird. 21. Kleiner Preis - hohe Profite Diese Version des Luftschiffs wird einen großen Markt im Freizeitsport ausmachen, denn in der Kalkulation werden diese für unter fünf Millionen Euro angeboten. Das sind nur 30% des Zeppelin NT, der über 15 Millionen kostet, bei gleicher Leistung(12 Fluggäste plus zwei Piloten). Das gilt auch für den Schiffsbau im Allgemeinen. Zum Beispiel wartet ein Katamaran- Hersteller an der Weser auf die Wirtzplatte. Er meint: „Ich spare durch den Bau ohne Negativform ca. 30% der Bauzeit und ebenso 35% der Gesamtkosten. Dazu habe ich eine bessere Isolation und kann unzählige Versteifungen weglassen, durch die Polfäden in der Wandung, und mein Boot wird 25% leichter, das wiederum macht es schneller. Kommen Sie möglichst bald in den Markt, wir warten dringlich.“ Die Starrluftschiffe von Zeppelin hatten den großen Erfolg, weil sie nicht labil durch die weiche Hülle waren. Das Wirtz-Konzept nimmt diese alte Erkenntnis auf, setzt sie neu um, statt Aluminiumgerüste und Drahtverspannungen wird die gesamte Hülle aus hochfesten 3 D – Wirtz-Platten gebaut.